Präventionsleistungen wie die Sicherheitstechnik und die Arbeitsmedizin stehen in der gleichen Vorschrift (DGUV Vorschrift 2). Auch im Arbeitssicherheitsgesetzes arbeiten Sifa und Betriebsarzt zur Erfüllung ihrer Aufgaben zusammen (§§3, 6 und 10 ).
MEINE GESCHICHTE
Mit über 17 Jahren im Arbeitsmedizinischen Außendienst habe ich reichlich praktische und betriebliche Erfahrungen sammeln dürfen. Zusätzliche praktische Erfahrung bringt mir auch meine abgeschlossene, handwerkliche Ausbildung in den Jahren 1993 bis 1996 mit praktischen Folgejahren bis 2002.
Meine Fortbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit absolvierte ich in der Zeit von 2016 bis 2018.
Am Anfang des Jahres 2019 erwarb ich die Fachkunde zum Brandschutzbeauftragten.
Von jetzt an geht es mit der Prävention einfach weiter...
ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSCHUTZ IM AMMERLAND
LERNEN SIE MICH KENNEN

Mateusz Selchowski
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitschutz
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit (SIFA) hat im Betrieb eine Schlüsselstellung bezüglich des Arbeitsschutzes.
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist nach Arbeitssicherheitsgestz (ASiG) ein betrieblicher Berater, der den Arbeitgeber in allen Fragen des Arbeitsschutzes unterstützt.
_______________________________________
Brandschutzbeauftragter
Ein Brandschutzbeauftragter ist eine vom
Arbeitgeber beauftragte und speziell ausgebildete Person,
die in einem Unternehmen den betrieblichen Brandschutz wahrnimmt.
Der
Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei beim vorbeugenden Brandschutz.
_______________________________________
Prävention
Prävention bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die ergriffen
werden, um potenzielle Risiken, Krankheiten oder Probleme vorzeitig zu
erkennen, zu verhindern oder zu reduzieren. Das Hauptziel der Prävention
ist es, negative Auswirkungen auf die Gesundheit, die Sicherheit oder
das Wohlbefinden von Menschen zu minimieren.
Potenzielle Probleme sollen vermieden oder zumindest minimiert werden, um eine gesündere und sicherere Zukunft zu fördern.